Willkommen
Mein Name ist Dagmar von der Grün, ich bin 1968 in Franken geboren.Ich bin ausgebildete Heilpflanzenfachfrau und staatlich geprüfte Heilpraktikerin.
Für ein ganzheitliches Behandlungskonzept stehen für Sie verschiedene
Therapieformen zur Auswahl, die es gilt, bei Bedarf zu kombinieren und
anzuwenden. Die Naturheilkunde bietet ein breites Spektrum, um Beschwerden zu
lindern und Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
Das ist mein Bestreben !
Ergänzend kommen der Einsatz von Bachblüten, Ätherischen Ölen, Wickeln und
das Austesten mit dem Tensor hinzu.
Mit frischer Kraft in den Frühling!
Wie wäre es mit einer Detox Kur für ihren Körper?
Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt um unseren Körper mit frischer Energie zu versorgen und "Altes" gehen zu lassen. In jeder Hinsicht! Ich erarbeite gerne mit Ihnen zusammen ein ganzheitliches Konzept für einen energiegeladenen Neustart.
Müde? Abgeschlagen? Infektanfällig?
Achten sie auf ihr Immunsystem!
Besonders die Naturheilkunde bietet unterschiedliche Ansätze zur Stärkung des Immunsystems.
Gerne berate ich sie zu den verschiedenen Möglichkeiten!
Ihre Heilpraktikerin für:
- Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
- Neuraltherapie nach Huneke
- Blutegeltherapie
- Ernährungsberatung
- Diabetesberatung
- Wirbelsäulentherapie nach Dorn
- Schröpfkopftherapie
Hier eine kleine Übersicht an Therapien die ich in meiner Praxis anwende :

Phytotherapie
Das Heilen mit Pflanzen ist so alt wie die Menschheit selbst. Nicht im modernen Sinn wie wir es heute kennen, doch basieren auch neu erworbene Erkenntnisse der Forschung und Wissenschaft zum Teil auf dem alten Erfahrungsschatz unserer Ahnen und der Volksheilkunde. Die Anwendung von Pflanzen ist vielfältig. In Form von Tee, Tinkturen, Extrakten, Ölen usw. lassen sie sich lindernd und unterstützend mit gutem Erfolg einsetzen. Die Phytotherapie spricht unmittelbar alle Sinne an und dringt in tiefe Schichten unserer Erinnerung vor. Heilpflanzen erlauben uns, durch oft frühe Erfahrung seitens der Familie, einen persönlichen Bezug zur medizinischen Anwendung und sind für mich unentbehrlich in einem ganzheitlichen Behandlungskonzept

Ernährungsberatung
Richtig zu essen und zu trinken erhält unseren Organismus gesund und leistungsfähig. Oft fällt es uns schwer, aus dem Überangebot das hierzulande herrscht, das Richtige auszuwählen. Schnell soll es zubereitet sein, nahrhaft und lecker....
Die Ernährungsempfehlungen sind vielfältig und scheinen immer komplizierter und widersprüchlicher zu werden. Das gemeinsame Ziel ist es, das Passende und praktisch umsetzbare mit Ihnen herauszufinden, um es an Ihre persönlichen Bedingungen anzugleichen.

Schröpfkopfbehandlung
Die Schröpfkopftherapie ist seit etwa 5000 Jahren bekannt und wurde in vielen Kulturkreisen angewandt. Damals hat man Tierhörner oder Bambusgefäße benutzt. Heute werden Schröpfgläser verwendet und auf verspannte, schmerzende Rückenzonen aufgesetzt. Verschiedene Schröpfarten wirken entgiftend auf den Organismus, stimulieren das Immunsystem und regulieren die Organfunktionen. Die Behandlung mit den Schröpfgläsern wird im allgemeinen gut vertragen und wirkt entspannend auf Muskeln und Psyche.
Neuraltherapie nach Huneke
Bei der Neuraltherapie geht es primär darum, Störfelder aufzuspüren und auszuschalten. Als Störfeld wird ein beliebiger Gewebeabschnitt definiert, der sich in einem krankhaften, chronischen Reizzustand befindet und in der Regel an einer anderen Stelle eine chronische Krankheit einleitet oder unterhält. Störfelder können z.B. alle Arten von Narben, schmerzhafte Druckpunkte (Triggerpunkte) oder Zähne sein.
Bei der Behandlung werden neuraltherapeutische Injektionen gesetzt, die einerseits mittels Nadelstiche (ähnlich Akupunktur) das Gewebe reizen und zusätzlich die Reizleitung in dem betroffenen Schmerzgebiet unterbrechen bzw. ausschalten können. Durch gezielte Infiltration mit einem Lokalanästhetikum (Procain) können sich dadurch Beschwerden verbessern und regulieren.

Diabetesberatung
Die Zuckerkrankheit (Diabetes) ist eine der großen Volkskrankheiten unserer Zeit. So individuell der Mensch ist, so individuell ist auch "sein" Diabetes - bzw. der Umgang damit. In der Regel erlaubt es die moderne Medizin, dem Diabetiker oder der Diabetikerin, ein weitgehend "normales" Leben zu führen. Eine schulmedizinische Behandlung sollte immer angetrebt werden ! Dennoch können verschieden naturheilkundliche Verfahren und eine eingehende Beratung, den oder die Patientin unterstützend begleiten. Wissen um die Zusammenhänge schafft Motivation - und ein motivierter Diabetiker kann meist seine Stoffwechsellage verbessern !

Blutegeltherapie
Die Behandlung mit Blutegeln hat eine mehr als 2000-jährige Tradition. Bereits 200 v.Chr. Wurde die Anwendung von Nikander von Colophon beschrieben. Ihm folgten viele namhafte Behandler wie z.B. Galen, Avicenna und Friedrich Hoffmann. Ab Ende des 19.Jh. Geriet die Blutegeltherapie, zumindest in der westdeutschen Gegend, zunehmend in Vergessenheit – auch hatte man die natürlichen Blutegelbestände durch den vermehrten Einsatz erheblich dezimiert....
Durch die moderne Naturheilkunde erlebt die Therapie mit den kleinen Blutsaugern eine Renaissance. Dafür werden eigens medizinische Egel gezüchtet (hirudo medicinalis) und können mit ihrem Speichel für Linderung, Entlastung und Heilung beim Patienten sorgen.
Die Liste der Indikationen ist lang. Blutegel werden z.B. eingesetzt bei : Rheuma, Arthrosen, Krampfadern, Abszessen, Furunkeln, Sehnenscheidenentzündung, Ulcus cruris, Thrombophlebitis, Thrombosen usw.

Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Die Dornmethode ist eine sanfte, manuelle Therapie, die den Rücken stärkt, Gelenkblockaden lösen kann und verkrampfter Muskulatur hilft sich zu entspannen. Ursächlich zurückzuführende Dysfunktionen innerer Organe können ebenso mitbehandelt werden. Die Dorntherapie-für mehr Beweglichkeit im Leben!